Kindergartenleitung: Frau Petra Rothfuß-Peskos
Betreuungsform: Regelbetreuung; verlängerte Öffnungszeiten; Ganztgagesbetreuung
Betreuungsalter: 3 Jahre bis Einschulung
„Spiel ist nicht Spielerei, es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung“
Friedrich Wilhelm August Fröbel 1763 – 1852
Unser Leitbild:
Die ganzheitliche Erziehung, die wir in unserer Einrichtung als Zielsetzung festgelegt haben, umfasst alle sechs Bildungs- und Entwicklungsbereiche die auch der baden-württembergische Orientierungsplan vorsieht. Wir bieten Kindern eine anregende Umgebung, ermuntern sie zum selbständigen ausprobieren und unterstützen sie bei ihrem Tun, um Erfahrungen in allen Bereichen zu sammeln. Mit unseren eigenen Wertvorstellungen und durch unsere persönliche Haltung geben wir den Kindern Orientierung. Die Achtung und Wertschätzung von Mensch, Tier, Natur und Umwelt steht hier an oberster Stelle. Dies stärkt harmonisches Miteinander in unserer Einrichtung. Beim gemeinsamen Spielen, Bewegen, Musizieren und Singen, Kreativsein, Kochen, Frühstücken, Feste feiern und Erzählen von Geschichten, entwickeln die Kinder wichtige Fähig- und Fertigkeiten für ihr späteres Leben. Je mehr ein Kind spielt, desto mehr lernt es auch.
Öffnungszeiten:
Regelbetreuung (RG):
Montag, Dienstag und Donnerstag von 07:45 Uhr bis 12:30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit:
Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ganztagsbetreuung:
Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Lage der Einrichtung:
Enzberg ist ein Stadtteil von Mühlacker und liegt circa 3 Kilometer vom Stadtkern entfernt. Die Kindertagesstätte „Pusteblume“ liegt außerhalb der Ortsmitte Enzbergs und befindet sich in dem verkehrsberuhigten Wohngebiet Spitzäckern.
Räumlichkeiten:
Die eingeschossige Einrichtung hat drei Gruppenräume mit Konstruktions- und Puppenecke, Kreativbereich, einen Turnraum/Schlafraum, einen Werkraum für alle Gruppen, verschiedene Spielecken im Eingangsbereich, einen Intensivraum, ein Wickelzimmer, einen Sanitärbereich für Kinder sowie Erwachsenentoiletten und zwei Küchen mit Essbereichen.
Außenbereich:
Es gibt kaum schlechtes Wetter - bei richtiger Kleidung. Wir nutzen fast täglich unser großzügiges Außengelände, das für alle Altersgruppen mit Vogelnestschaukel, Kletterhaus, Sandkasten, Klettergerüst, Rutschbahn und Kletterturm geeignet ist. Gemeinsam mit den Eltern, Erziehern und Kinder pflegen wir unseren eigenen Gemüsegarten. Die erfolgreiche Ernte wird mit Eifer an unseren Kochtagen verwertet und anschließend gemeinsam verzehrt.
An unseren Natur- und Erlebnistagen verlassen wir die Einrichtung und beobachten und erkunden unsere Umwelt von einer anderen Perspektive.
Elternbeirat:
Der Elternbeirat dient als Bindeglied zwischen Eltern und Kindergarten. Er wird von den Eltern der einzelnen Gruppen für ein Kindergartenjahr gewählt. Es finden mehrmals jährlich Elternbeiratssitzungen mit und ohne die Erzieherinnen statt. In diesen Besprechungen sind häufig pädagogische Themen, Wünsche sowie Planungen von gemeinsamen Festen Inhalt. Die gesetzlichen Grundlagen können in dem Anmeldeheft des Kindergartens entnommen werden.
Elternarbeit:
Außer den jährlichen Entwicklungsgesprächen finden Tür- und Angelgespräche, sowie bei Bedarf weitere Beratungsgespräche in unserer Einrichtung statt.
Die Eltern bringen sich regelmäßig bei verschiedenen Aktivitäten wie Festen, Second-Hand-Markt, Gartenarbeit und anderen Tätigkeiten ein.
Gebühren, Platz- und Betreuungsangebot:
3 Gruppen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung (insgesamt 71 Plätze)
ab 01.01.2019 |
Kosten pro betreutem Kind
| ||
| VÖ-Betreuung | Regel-Betreuung | GT-Betreuung |
Kindergarten (3 bis 6 Jahre alt)
| |||
1 Kind in der Familie | 120,00 EUR | 100,00 EUR |
*)
|
2 Kinder in der Familie | 91,00 EUR | 76,00 EUR |
|
3 Kinder in der Familie | 60,00 EUR | 50,00 EUR |
|
4 Kinder in der Familie | 20,00 EUR | 16,00 EUR |
|
*) Die Gebührentabelle finden Sie über die Seite Ganztagesbetreuung |
Schließtage:
|
|
Pädagogischer Tag: | 24.02.2020 (Montag) |
Ostern: | 06.04.2020 bis 09.04.2020 |
Pfingsten: | 10.06.2020 bis 12.06.2020 |
Sommer: | 03.08.2020 bis 21.08.2020 |
Pädagogischer Tag: | 30.10.2020 (Freitag) |
Weihnachten 2020: | 24.12.2020 bis 31.12.2020 |
Träger:
Stadt Mühlacker
Kelterplatz 7
75417 Mühlacker
Stand: Januar 2020