AA

Lärmaktionsplanung der Stadt Mühlacker

Mit der EU-Umgebungslärmrichtlinie aus dem Jahre 2002 verpflichtet die Europäische Union die Mitgliedsstaaten, zur Ermittlung der Lärmbelastungen für bestimmte Hauptstraßen und Schienenstrecken Lärmkartierungen durchzuführen und zur Verminderung und Vorbeugung von Lärmproblemen Lärmaktionspläne aufzustellen.

Im Bereich der Stadt Mühlacker handelt es sich dabei um

  • die Ortsumgehung B10 im Bereich von Enzberg
  • die B10 Pforzheimer und Stuttgarter Straße und die L 1134 Enzstraße in Mühlacker
  • die Ortsumgehung B 35 im Bereich von Lienzingen
  • die Schienenstrecken in Mühlacker und Enzberg.

Zusätzlich wurde der Straßenzug Lienzinger Straße – Ziegeleistraße – Ötisheimer Straße (L 1132) in die Lärmaktionsplanung aufgenommen. Jeweils 2008 und 2012 fanden Bürgerinformationsveranstaltungen statt. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung sind in die Ausarbeitung des Lärmaktionsplanes eingeflossen.

Der Lärmaktionsplan (Stufe 1 und 2) wurde am 25.03.2014 vom Gemeinderat der Stadt Mühlacker beschlossen. Die Maßnahmenübersicht zum beschlossenen Lärmaktionsplan können Sie hier herunterladen:
Lärmaktionsplanung Mühlacker 1. und 2. Stufe vom 25.03.2014 –Maßnahmenübersicht

Die laufende Lärmaktionsplanung hat die Aufnahme der Schienenstrecken in Mühlacker in das Lärmsanierungsprogramm des Bundes angestoßen: Im Jahre 2014 wurden die Lärmschutzwände im Bereich der Wohngebiete Eckenweiher und Eurich-Belzäcker sowie im Stadtteil Enzberg mit einer Länge von insgesamt 4.3 km fertiggestellt. Dort wo der Bau einer Lärmschutzwand nicht in Betracht kam oder aber trotz Schallschutzwand die Lärmgrenzwerte weiterhin überschritten sind, können an den betroffenen Gebäuden Schallschutzfenster bezuschusst werden.

Ebenso besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einer Bezuschussung von passiven Lärmschutzmaßnahmen (z.B. Schallschutzfenster, Schalldämmlüfter) an Bundes- und Landesstraßen im Rahmen des Lärmsanierungsprogrammes. Informationen dazu entnehmen Sie hier:

Information des Regierungspräsidiums Karlsruhe

Die aktuellen Hinweise und Antragsformulare zu passiven Lärmschutzmaßnahmen im Rahmen der Lärmsanierung (Informationen der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg zu passiven Lärmschutzmaßnahmen) sind abrufbar auf den Internetseiten der Regierungspräsidien unter

https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Verkehr/Laerm/


Weitere Downloads

Im Zuge der Ausweitung der laufenden Lärmaktionsplanung Stufe 1 auf die Stufe 2 wurden die Maßnahmen für die Ortsdurchfahrten in der Kernstadt weiterbearbeitet. Das Gutachten (2013) können Sie hier herunterladen:
Lärmaktionsplan Stufe 2 – Nachweis von Geschwindigkeitsbegrenzungen in den Ortsdurchfahrten der B10, der L1132 und der L1134 in Mühlacker, August 2013

Der Maßnahmenkatalog (2012) behandelt detailliert die Maßnahmenvorschläge in sog. Steckbriefen.
Lärmaktionsplan Mühlacker – Aufstellung und Beurteilung von Lärmschutzmaßnahmen (Maßnahmenkatalog), Juni 2012

Im Zuge der Aufstellung der Lärmaktionsplanung fand im Juni 2008 sowie in den Jahren 2010 (Behördenbeteiligung)/ 2012 (Bürgerbeteiligung) die Mitwirkung der Öffentlichkeit statt. Eine Kurzfassung der Ergebnisse erhalten Sie hier:

Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligungen (Kurzfassung)

Zusätzlich stehen hier die Ergebnisse der Lärmanalyse (Lärmaktionsplan Mühlacker – Ergebnisse der Lärmanalyse, 2008) zur Verfügung, die im Juli 2008 der Öffentlichkeit vorgestellt wurden:

Bericht:
Analyse der Lärmsituation

Karten:
Lärmbelastung Lden Straße Enzberg
Lärmbelastung Lden Straße Mühlacker
Lärmbelastung Lden Straße Lienzingen
Lärmbelastung Lnight Straße Enzberg
Lärmbelastung Lnight Straße Mühlacker
Lärmbelastung Lnight Straße Lienzingen
Hotspots Straße Enzberg
Hotspots Straße Mühlacker
Hotspots Straße Lienzingen
Lärmbelastung Lden Schiene Enzberg
Lärmbelastung Lden Schiene Mühlacker
Lärmbelastung Lnight Schiene Enzberg
Lärmbelastung Lnight Schiene Mühlacker
Hotspots Schiene Enzberg
Hotspots Schiene Mühlacker
Hotspots Straße+Schiene Enzberg
Hotspots Straße+Schiene Mühlacker

Kontakt

Planungs- und Baurechtsamt
Umweltplanung
Zimmer 241
07041 876-255
07041876-279
kschstdt-mhlckrd