AA

Gestaltungsbeirat

Der Gemeinderat der Stadt Mühlacker hat in seiner Sitzung vom 18.09.2018 beschlossen, einen Gestaltungsbeirat einzurichten.

Ziel des Gestaltungsbeirats ist es, das Stadtbild gestalterisch zu verbessern, die architektonische und städtebauliche Qualität der Stadt Mühlacker auf einem hohen Niveau fortzuschreiben sowie Fehlentwicklungen in Architektur und Städtebau zu vermeiden.


Der Gestaltungsbeirat unterstützt als unabhängiges Sachverständigengremium den Gemeinderat und die Verwaltung in Fragen der Architektur, der Stadtplanung, der Freiraumgestaltung und des Stadtbildes. Er begutachtet Vorhaben von städtebaulicher Bedeutung in ihrer Auswirkung auf Stadtgestalt und Stadtstruktur und unterstützt öffentliche und private Bauherren und ihre Architekten mit fachlich kompetenten Empfehlungen bei der Entwicklung ihrer Bauprojekte.

Die Arbeit des Gestaltungsbeirats erfolgt auf Grundlage der vom Gemeinderat beschlossenen Geschäftsordnung.

Die aktuellen Mitglieder des Gestaltungsbeirats sind:

  • Wolfgang Riehle, Architekt und Stadtplaner, Reutlingen (Vorsitzender)
  • Dea Ecker, Architektin, Heidelberg
  • Mario Flammann, Architekt und Stadtplaner, Stuttgart
  • Christof Luz, Landschaftsarchitekt, Stuttgart

Die Tätigkeit des Gestaltungsbeirats soll auch die Schärfung des Bewusstseins für gute Architektur und Stadtgestalt in der Öffentlichkeit unterstützen. Die Bevölkerung ist deshalb herzlich zur Teilnahme an den öffentlichen Sitzungen eingeladen. Die Sitzungen im Jahr 2020 finden an folgenden Terminen jeweils nachmittags statt:

Die zur Beratung anstehenden Projekte sowie Ort und Uhrzeit der Sitzung werden jeweils in den Wochen zuvor ortsüblich sowie an dieser Stelle bekannt gemacht.

Die Sitzungen für das Jahr 2021 sind noch nicht terminiert.

Kontakt

Oskar Walburg
Planungs- und Baurechtsamt
2. Stock, Zimmer 239
07041 876-256
wlbrgstdt-mhlckrd

Der Gestaltungsbeirat der Stadt Mühlacker wird gefördert durch das
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
Baukultur Baden-Württemberg