AA

Schulen

Schulen
Betreuungsangebote
Jugendsozialarbeit an Schulen
Flexible Hausaufgabenbegleitung
Schulen

Grundschulen

Grundschule Heidenwäldle
Fax: 07041/876-920
Email: heidenwaeldle-grundschule@web.de
Homepage: http://www.heidenwaeldle-grundschule.de
Grundschule Klasse 1 – 4
Schwerpunkte:
Bewegung, Förderung und Gewaltprävention
Schulleiterin: Rita Rapp
Iglauerstr. 48
75417 Mühlacker
Tel. 07041/876-910


Gemeinschaftsschule Mühlacker, Schillerschule
Fax: 07041/876-650
Email: sekretariat@gms-muehlacker.de
Homepage: http://www.gms-muehlacker.de
Gemeinschaftsschule Klasse 1-10, Vorbereitung auf Hauptschulabschluss, Realschulabschluss und Abitur, ab Klasse 6 Französisch
(Seit 2014/2015 auslaufende Werkrealschule)
Schulleiterin: Tanja Wöhr
Schillerstr. 3
75417 Mühlacker
07041/876-630


Ulrich-von-Dürrmenz-Schule (Dürrmenz)
Fax: 07041/876-780
Email: poststelle@04133140.schule.bwl.de
Homepage: http://www.uvd-schule.de
Grund-, Haupt- und Werkrealschule
Schulleiter: Matthias Klewar
Schulstr. 17
75417 Mühlacker
07041/876-760


Hartfeldschule Enzberg
Fax: 07041 / 81 80 38-20
Email: poststelle@04133176.schule.bwl.de
Homepage: http://www.hartfeldschule-enzberg.de
Grundschule
Schulleiterin: Franziska Straub
Hartfeldstr. 55
75417 Mühlacker-Enzberg
07041 / 81 80 38-0


Grundschule Großglattbach
Fax: 07042/940696
Email: gs.gg@web.de
Homepage: http://www.gsgg.jimdo.com
Grundschule mit enger Anbindung an ein aktives Dorf- und Vereinsleben.
Schulleiterin: Barbara Eichhorn
Ritterweg 25
75417 Mühlacker-Großglattbach
07042/15602


Grundschule Lienzingen
Fax: 07041/876-950
Email: gs-lienzingen@web.de
Sekretariat geöffnet: Mittwoch und Freitag 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Grundschule mit den Klassen 1 – 4
Grundschulförderklasse
Atelierangebote
Kernzeit und Nachmittagsbetreuung
Schulleiterin: Helke Kaufmann-Krais
Dr.-Otto-Schneider-Str. 2
75417 Mühlacker-Lienzingen
07041/876-941


Wendlerschule Lomersheim mit Außenstelle Grundschule Mühlhausen
Fax Lomersheim: 07041/876980
Fax Mühlhausen: 07041/864380
Email: post@wendlerschule-muehlacker.schule.bwl.de
Grundschule:
Aktuell kommissarisch geleitet von der dienstältesten Lehrkraft
Turmstr. 45
75417 Mühlacker-Lomersheim
Tel. 07041/876-960


Johann-Christoph-Blumhardt-Schule (Lomersheim)
Fax: 07041/8151388
Email: sekretariat@jcbs.de
Homepage: http://www.jcbs.de
Freie evangelische Bekenntnisschule Pforzheim/Enzkreis
Grund-, Werkreal- und Realschule, allgemeinbildendes Gymnasium (G9), Wirtschaftsgymnasium und Sozialwissenschaftliches Gymnasium
Schulleiter: Reinhard Wurster
Im Letten 8
75417 Mühlacker-Lomersheim
07041/815130


Weiterführende Schulen

Johann-Christoph-Blumhardt-Schule (Lomersheim)
Fax: 07041/8151388
Email: sekretariat@jcbs.de
Homepage: http://www.jcbs.de
Freie evangelische Bekenntnisschule Pforzheim/Enzkreis
Grund-, Werkreal- und Realschule, allgemeinbildendes Gymnasium (G9), Wirtschaftsgymnasium und Sozialwissenschaftliches Gymnasium
Schulleiter: Reinhard Wurster
Im Letten 8
75417 Mühlacker-Lomersheim
07041/815130


Mörike-Realschule
Fax: 07041/876-680
Email: info@mrs-muehlacker.de
Homepage: http://www.moerike-realschule.eu
Realschule Klasse 5 – 10
mit den Schwerpunkten „soziales Lernen“, „Berufsorientierung“ und „Kompetenzcurriculum“
ab dem Schuljahr 2016/17 Französisch in der 6. Klasse
ab Klasse 7 Wahlpflichtbereich Technik, Französisch oder Alltagskultur, Ernährung, Soziales
Schulleiter: Dr. Hans-Joachim Blum
Lindachstr. 2
75417 Mühlacker
07041/876-660


Theodor-Heuss-Gymnasium
Fax: 07041/876-750
Email: post18@thg-muehlacker.de
Homepage: http://www.thg-muehlacker.de
Gymnasium (G8) mit naturwissenschaftlichem und sprachlichem Profil, Sportprofil, bilinguale Abteilung
Schulleiter: Thomas Mühlbayer
Rappstr. 9
75417 Mühlacker
07041/876-730


Berufliche Schule Mühlacker
Fax: 07041/87 05 12
Email: info@bs-muehlacker.de
Homepage: www.bs-muehlacker.de
Gewerbliche und Kaufmännische Schule,
Technisches Gymnasium und Wirtschaftsgymnasium
Schulleiter: Veit Kibele
Lienzinger Str. 46
75417 Mühlacker
07041/87 05 10


Gemeinschaftsschule Mühlacker, Schillerschule
Fax: 07041/876-650
Email: sekretariat@gms-muehlacker.de
Homepage: http://www.gms-muehlacker.de
Gemeinschaftsschule Klasse 1-10, Vorbereitung auf Hauptschulabschluss, Realschulabschluss und Abitur, ab Klasse 6 Französisch
(Seit 2014/2015 auslaufende Werkrealschule)
Schulleiterin: Tanja Wöhr
Schillerstr. 3
75417 Mühlacker
07041/876-630


Förderschule

Uhlandschule - Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ)
Fax: 07041/876-620
Email: poststelle@04108315.schule.bwl.de
Homepage: http://www.uhlandschule-muehlacker.de
Förderschule für Lernbehinderte
Kommissarischer Schulleiter: Heiner Hebborn
Rappstr. 25
75417 Mühlacker
07041/876-610

Betreuungsangebote

Die Stadt Mühlacker hat an allen städtischen Grundschulen Betreuungsangebote eingerichtet. Diese unterscheiden sich von Schule zu Schule und richten sich nach dem jeweils mehrheitlichen Bedarf der Eltern.

Möglich sind folgende Formen:

  • Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule (Kernzeitbetreuung) vor und nach dem Unterricht
  • flexible Nachmittagsbetreuung an der Schule inklusive Hausaufgabenbegleitung
  • Ganztagsschule

Die Spiel-, Kreativ- und Bewegungsangebote werden auf die Gruppe und die individuellen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Die Kinder erhalten ein pädagogisch qualifiziertes, bedarfsgerechtes und flexibles Angebot.

Erkundigen Sie sich rechtzeitig, ob die Grundschule Ihres Kindes die von Ihnen benötigte Betreuung anbietet.

Jugendsozialarbeit an Schulen

Schulsozialarbeit gibt es an fast allen Schulen der Stadt Mühlacker. Die Trägerschaft der Schulsozialarbeit liegt beim Verein miteinanderleben e.V. in Pforzheim. Finanziert wird diese Arbeit durch Zuschüsse des Landes, des Landratsamtes Enzkreis und der Stadt Mühlacker.

Schulsozialarbeit will:

  • mit ihrer Arbeit die Persönlichkeit der Schüler stärken und somit die Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsschwierigkeiten verhindern helfen.
  • den schulischen Alltag durch Reduzierung der individuellen Konfliktpotentiale entlasten und Orientierungshilfen bei verschiedenen Lebensfragen (z.B. Jugendhilfe, Übergang Schule-Beruf, Wohnen, Familie etc.) anbieten.
  • die Eigenkräfte der Adressaten aktivieren und somit vor allem Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
  • die soziale Kompetenz und Eigenverantwortung von Schülern und Schülerinnen durch gezielte Projekte und Angebote fördern.
  • Schwellenängste gegenüber anderen Hilfesystemen (z.B. Jugendamt, Beratungsstellen etc.) abbauen.
  • geschlechtsspezifische und kulturelle Aspekte und Unterschiede berücksichtigen.

Gearbeitet wird auf der Basis von Vertrauen und persönlicher Beziehung:

  • Einzelfallhilfe und individuelle Beratung bei Problemen in der Schule, zu Hause und mit Freunden, mit Drogen, Alkohol oder Sexualität, aber auch im Praktikum oder bei der Ausbildungsplatzsuche.
  • Ansprechpartner und Adressen von weiteren Hilfe- und Beratungsangeboten
  • Begleitung zu wichtigen Terminen
  • Konkrete Unterstützung im Kontakt mit Jugendamt, Arbeitsamt und anderen Behörden
    Hilfe bei Gewaltbereitschaft, häufigen Konfliktsituationen und Mobbing in der Schule
    Informationen zu verschiedenen Berufen und weiterführenden Schulen.
  • Bewerbungstraining und Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche.
  • Sinnvolle Freizeitangebote am Nachmittag.
  • Soziales Lernen auch mit erlebnispädagogischen Angeboten.
  • Präventive Arbeit und Aufklärung zu verschiedenen Themen.
  • Elternarbeit
  • Verschiedene Projekte, wie z.B. Streit-Schlichterprogramme , theaterpädagogische Angebote.

Das Unterstützungsangebot ist unverbindlich und kostenlos. Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.

Kontakt

Direkt über die jeweilige Schule

Flexible Hausaufgabenbegleitung

Im Mehrgenerationenhaus Mühlacker wird täglich in der Zeit von 12.00-15.00 Uhr eine verlässliche Hausaufgabenbegleitung angeboten. Das Angebot richtet sich vorwiegend an Kinder der Klassenstufen 1-5. Die Kinder können ein kleines warmes Mittagessen einnehmen, werden bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben von freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Mehrgenerationenhauses kompetent unterstützt und können anschließend noch spielen.

Kontakt

Tatjana Speck
Mehrgenerationenhaus Mühlacker
Erlenbachstr. 15
75417 Mühlacker
07041 9534-33
ab 12.00 Uhr