Kindergartenleitung: Frau Karin Pahr-Pfitzner
Betreuungsform: verlängerte Öffnungszeiten; Ganztgagesbetreuung
Betreuungsalter: 2 bis 3 Jahre; 3 Jahre bis Einschulung
„Kinder sind wie Edelsteine, deren Glanz und Feuer entwickelt und entfacht werden soll.“
Unser Leitbild:
Unsere Kita „Schneckenhaus“ versteht sich als familienergänzende Einrichtung. Unsere Arbeit zeichnet sich durch eine - im besten Sinne - familiäre Atmosphäre, sowohl bei der Arbeit in der Gruppe, als auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder aus. Wir pflegen diese familiären Strukturen bewusst und erachten sie als Wesensmerkmal unserer Einrichtung. In Zeiten, in denen Kinder immer häufiger als einziges Kind in der Familie aufwachsen, werden soziale Erfahrungen vielfach in gelenkten und von Erwachsenen begleiteten Situationen gemacht. Die familiäre Struktur unserer Einrichtung bietet die Möglichkeit erste eigene Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Erwachsenen sowie mit Regeln des Zusammenlebens zu machen.
Die Erweiterung um eine Kleingruppe im Ganztagesbetrieb (GT) ab September 2017 ermöglicht uns die Öffnung der Gruppen zu einem offenen Konzept für Kinder unterschiedlicher Altersstufen. So können wir gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnislagen sowohl unserer Jüngsten als auch der älteren Kinder im Schneckenhaus eingehen.
Unterschiedliche Erzieherpersönlichkeiten begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung. Diese Vielfalt an Vorbildern ermöglicht Lernerfahrungen in einem Klima des Vertrauens, in dem die Kinder in ihrer Unterschiedlichkeit angenommen werden. Eltern und Erzieherinnen ergänzen und respektieren sich und wertschätzen die verschiedenen Aspekte ihrer Arbeit gegenseitig und gleichberechtigt.
Öffnungszeiten:
Verlängerte Öffnungszeit:
Montag bis Freitag 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Ganztagsbetreuung (GT):
Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Lage der Einrichtung:
Das „Schneckenhaus“ liegt im Stadtteil Lienzingen. Seiner ursprünglichen Ortsrandlage verdanken wir die Nähe zu Naturerlebnisräumen wie Wald und Wiese, aber auch zur Schule, dem evangelischen Friedrich-Münch-Kindergarten und dem Sportplatz.
Räumlichkeiten:
Zwei Gruppenräumen mit angegliedertem Nebenraum werden für den Alltag im Kindergarten und verschiedene andere Aktivitäten wie Sprachförderung und den „Schulanfängertreff“ unserer Großen, genutzt. Die große Eingangshalle steht für bewegungsintensive Spiele und zum Bauen zur Verfügung. Ein kleiner Ruheraum bietet Schlafmöglichkeiten für unsere Kinder in der Ganztagsbetreuung. Das pädagogische Team kann ein Büro für Besprechungen, Vorbereitungen und als Pausenraum nutzen.
Außenbereich:
Das „Schneckenhaus“ bietet einen großzügig geschnittenen Außenbereich mit fest installierten Spielgeräten für alle Altersgruppen, Büschen für Verstecke und naturnahes Spielen, sowie einer Spielfläche, die auch mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen befahren werden kann.
Die Ortsrandlage nutzen wir gerne, um mit den Kindern Spaziergänge zu Spielplätzen oder auch zu unserem „Waldplatz“ an den Waldtagen zu machen.
Elternbeirat:
Mit den zu Beginn jedes Kindergartenjahres gewählten Elternvertretern besteht eine enge Zusammenarbeit. Der Elternbeirat trifft sich nach Bedarf, jedoch mindestens zweimal im Kindergartenjahr. Bei den Sitzungen geht es häufig um Fragen, Wünsche und Anregungen von Seiten der Eltern zur pädagogischen Arbeit und um die Planung von Veranstaltungen. Wenn Sie Kontakt zu den Elternvertretern aufnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an den Kindergarten.
Gebühren, Platz- und Betreuungsangebot:
1 Gruppe VÖ mit Kindern im Alter von 2 bis zur Einschulung (22 Plätze),
1 Kleingruppe GT für Kinder im Alter ab 3 Jahren bis zur Einschulung (10 Plätze)
ab 01.01.2019 |
Kosten pro betreutem Kind
| |
| VÖ-Betreuung | Ganztagsbetreuung |
Kindergarten (2 bis 3 Jahre alt)
| ||
1 Kind in der Familie | 240,00 EUR |
*)
|
2 Kinder in der Familie | 182,00 EUR |
|
3 Kinder in der Familie | 120,00 EUR |
|
4 Kinder in der Familie | 40,00 EUR |
|
Kindergarten (3 bis 6 Jahre alt)
| ||
1 Kind in der Familie | 120,00 EUR |
*)
|
2 Kinder in der Familie | 91,00 EUR |
|
3 Kinder in der Familie | 60,00 EUR |
|
4 Kinder in der Familie | 20,00 EUR |
|
*) Die Gebührentabelle finden Sie über die Seite Ganztagesbetreuung |
Schließtage:
|
|
Weihnachten 2019/20: | 23.12.2019 bis 06.01.2020 |
Fasching: | Montag, 24.02.2020 (pädagogischer Tag) |
Pädagogischer Tag: | 05.03.2020 |
Ostern: | 14.04. bis 17.04.2020 |
Sommerferien: | 17.08. bis 04.09.2020 |
Weihnachten 2020/21: | 28.12.2020 bis 04.01.2021 (voraussichtlich) |
Träger:
Stadt Mühlacker
Kelterplatz 7
75417 Mühlacker
Stand: November 2019