Für Kinder mit besonderer Herausforderung
Das Kinderhaus wird in gemeinsamer Trägerschaft von der Stadt Mühlacker und der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V. betrieben.
Leitung: Frau Simone Specht-Oppermann (Stadt) und Frau Isabel Habinger (Lebenshilfe)
Betreuungsform: verlängerte Öffnungszeiten; integrative Betreuung
Betreuungsalter: 3 Jahre bis Einschulung
„Es ist normal, verschieden zu sein.“
Richard von Weizsäcker
Unser Leitbild:
Bei unserer Einrichtung, dem Integrativen Kinderhaus „Villa Emrich“, handelt es sich um einen Kindergarten, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder mit zusätzlichem Hilfebedarf in die Gruppen zu integrieren. Die im Hintergrund unterschiedliche Trägerschaft der Gruppen („Regelkindergarten“: Stadt Mühlacker; Sonderschulkindergarten: Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker) ist im alltäglichen Miteinander kaum wahrzunehmen. Ganz unserem Leitspruch entsprechend ist es für Kinder normal, verschieden zu sein. Bei uns lernen die Kinder, neben den wichtigen „kindergarten-typischen“ Lernzielen, verstärkt Werte für ihr weiteres Leben, wie z. B. Toleranz, Verständnis für Schwächere, Hilfsbereitschaft, Akzeptanz, Rücksichtnahme und vieles mehr. Verschiedenheit wird durch Inklusion, wie sie bei uns im Haus gelebt wird, zur Selbstverständlichkeit. Jedes Kind wird in seiner individuellen Entwicklung gefördert, einzelne brauchen mehr, andere weniger individuelle Förderung. Soziales Lernen bestimmt den Alltag im Integrativen Kinderhaus „Villa Emrich“.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern wird ebenso wichtig genommen, wie die manchmal notwendige Unterstützung durch Ergotherapeuten, Logopäden, Sonderschullehrer, verschiedene Berater, Ärzte und die unterschiedlichsten Schulen. Die gute Zusammenarbeit unter den Fachkräften beider Träger ist unerlässlich, was bedeutet, dass sich alle gründlich mit jedem Kind gedanklich auseinandersetzen. Unsere Kompetenzen kommen somit allen Kindern zugute und machen aus ihnen Menschen mit Verständnis und Hilfsbereitschaft, die selbstbewusst ihren Weg gehen werden.
Öffnungszeiten:
Öffnungszeit mit Mittagessen:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Öffnungszeit ohne Mittagessen:
Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Öffnungszeiten für Kinder der Lebenshilfe:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Lage der Einrichtung:
Das Integrative Kinderhaus „Villa Emrich“ liegt zentral in der Stadt Mühlacker im sogenannten „Schuler-Areal“ direkt neben der neuen Lindach-Sporthalle. Zum Bahnhof und Busbahnhof sind es 3 Minuten Fußweg. Vom schönen Kißlingwaldgebiet trennt uns ein kurzer Fußmarsch.
Räumlichkeiten:
Unsere Einrichtung ist in einen Altbau und einen Neubau gegliedert.
Im Altbau finden sich drei Gruppenräume mit Sanitärbereichen über drei Stockwerke verteilt. Außerdem befinden sich im Altbau ein Materialraum, ein Personalzimmer, das Leitungsbüro, eine Elternecke und ein Bewegungsraum.
Der Anbau bietet einen weiteren Gruppenraum, Sanitärbereiche, Büro, Küche sowie den gemeinsamen Haupteingang.
Außenbereich:
Unser Außengelände bietet vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Allein durch die Hanglage sind unterschiedliche Ebenen gegeben und machen das Gelände interessant.
Diverse Gerätschaften wie zum Beispiel Vogelnestschaukel, Trampolin, Sandkasten und Spielhäuschen laden die Kinder zum Spielen ein.
Nicht weit entfernt liegt der Kißlingwald, den jede Gruppe einmal wöchentlich besucht. Dieser bietet sich zusätzlich für weitläufige Spaziergänge und Naturerlebnisse an.
Elternbeirat:
Zu Beginn jedes Kindergartenjahres werden in den einzelnen Gruppen Elternbeiräte gewählt. Mit ihnen besteht eine enge Zusammenarbeit. Der Elternbeirat hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit im Kindergarten zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten, Elternhaus und Träger zu fördern.
Gebühren, Platz- und Betreuungsangebot:
In städtischer Trägerschaft werden 48 Plätze zur Verfügung gestellt.
Die Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker hält bis zu 10 Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf in vier Gruppen vor.
Das Einzugsgebiet für die Kinder der Lebenshilfe umfasst den gesamten Enzkreis, insbesondere den östlichen Teil.
ab 01.01.2019 | Kosten pro betreutem Kind |
Kindergarten (3 bis 6 Jahre alt)
| |
1 Kind in der Familie | 120,00 EUR |
2 Kinder in der Familie | 91,00 EUR |
3 Kinder in der Familie | 60,00 EUR |
4 Kinder in der Familie | 20,00 EUR |
Nach umfassender Diagnostik in pädagogischer und medizinischer Hinsicht und amtlicher Feststellung des Förderbedarfes durch das Schulamt und den örtlichen Sozialhilfeträger (Landratsamt Enzkreis) übernimmt der Enzkreis die monatlichen Gebühren sowie die Kosten für die Beförderung des Kindes im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB VIII oder SGB XII.
Kosten für das Mittagessen tragen die Eltern selbst.
Schließtage:
|
|
Sommer 2019: | 19.08.2019 bis 06.09.2019 |
Pädagogischer Tag: | 09.09.2019 |
Brückentag: | 04.10.2019 |
Weihnachten 2019/20: | 23.12.2019 bis 03.01.2020 |
Pädagogischer Tag: | 07.01.2020 |
Brückentag: | 22.05.2020 |
Pfingsten: | 08.06.2020 bis 12.06.2020 |
Sommer 2020: | 24.08.2020 bis 11.09.2020 |
Pädagogischer Tag: | 14.09.2020 |
Weihnachten 2020: | 28.12.2020 bis 30.12.2020 |
Kontaktdaten:
Kindergartenleitungen:
Frau Simone Specht-Oppermann
Integratives Kinderhaus „Villa Emrich“
Stadt Mühlacker
Schulerweg 1
75417 Mühlacker
07041/86 45 43
Träger:
Stadt Mühlacker
Kelterplatz 7
75417 Mühlacker
Stand: August 2019
Frau Isabel Habinger
Integratives Kinderhaus „Villa Emrich“
Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V.
Schulerweg 1
75417 Mühlacker
Telefon: 07041/94 23 32
Träger:
Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V.
Mühlackerstr. 141
75417 Mühlacker