AA

Weitere Informationen des Enzkreises zum Coronavirus

Wir informieren Sie über wichtige und aktuelle Meldungen unseres Landkreises

Aktuelle Informationen der Gesundheitsämter zum Coronavirus

Auf diesen Seiten des Landratsamtes Enzkreis / des Landesgesundheitsamtes erhalten Sie immer die aktuellsten Informationen zum neuartigen Coronavirus sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Landratsamt Enzkreis

 Landesgesundheitsamt


An den Weihnachtsfeiertagen: Bei Corona-Krankheitssymptomen ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen

Bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten oder Atemnot sollten sich Betroffene an den Weihnachtsfeiertagen an ihren Hausarzt oder über die Telefonnummer 116 117 an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Darauf weist das Gesundheitsamt hin.

Die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Brigitte Joggerst, bittet eindringlich, die Notaufnahmen der Krankenhäuser in der Region nicht zusätzlich zu belasten: "Gehen Sie auch an den Feiertagen in keinem Fall unangemeldet in eine der Kliniken. Sollte ein begründeter Corona-Verdachtsfall vorliegen, wissen die diensthabenden Ärzte des Bereitschaftsdienstes, was zu tun ist. Sollte es medizinisch geboten sein, können sie Erkrankte an eine der Schwerpunktpraxen oder die diensthabende Infekt-Ambulanz weitervermitteln".

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen finden sich aktuell auf der Homepage des Enzkreises Enzkreis -Corona-Fragen .


Maskenpflicht auf den Recyclinghöfen - auch Häckselplätze und Deponie nur mit Mundschutz erlaubt

Auf Grund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes muss in den Entsorgungseinrichtungen des Enzkreises zum Schutz der Anlieferer und des Betriebspersonals ein Mund- und Nasenschutz getragen werden. Das gilt auch für das Entsorgungszentrum Hamberg bei Maulbronn ebenso wie für die Recyclinghöfe. Auch auf den Häckselplätzen ist die Maske Pflicht, wenn dort ein Mindestabstand von zwei Metern zu anderen nicht eingehalten werden kann. Personen, die sich nicht an die Vorschrift halten, werden von der Anlieferung ausgeschlossen.


Entlastung und Hilfen in Corona-Zeiten

Das Landratsamt Enzkreis bietet Beratung in schwierigen Alltagssituationen mit Kindern und Jugendlichen, wenn es um Beziehungskonflikte mit dem Partner oder der Partnerin - oder einfach nur um die Beantwortung von Fragen rund um das Thema „Erziehung und Beziehung“ geht.

Ansprechpartner sind:

für Familien aus dem östlichen Enzkreis:
Beratungsstelle Mühlacker (Tel. 07041 8974 5101)

für Familien aus dem westlichen und südlichen Enzkreis:
Beratungsstelle Pforzheim- Enzkreis (Tel. 07231 308 70)

für Familien aus der Stadt Pforzheim:
Beratungsstelle Pforzheim (Tel. 07231 281 700)

für Erwachsene:
Siloah St. Trudpert Klinikum, Klinik für Psychosomatische Medizin, Tel. 07231 498-5101

an Sonn- und Feiertagen: Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Informationen zu den Hilfsangeboten finden sich zudem auf der Homepage des Enzkreises unter www.enzkreis.de.


Consilio Mühlacker berät in Corona-Zeiten telefonisch:

Die „Beratungsstelle für Hilfen im Alter“ und der Pflegestützpunkt im consilio in Mühlacker sind auch und gerade in diesen schwierigen Corona-Zeiten telefonisch für alle Fragen rund um die Themen Pflege, Versorgung und Entlastung erreichbar. Neben Auskünften zu konkreten Hilfsangeboten können sich Angehörige auch in Sachen Selbstsorge beraten lassen; Menschen mit kognitiven Einschränkungen finden ebenfalls Hilfe.

Das consilio mit dem Pflegestützpunkt ist telefonisch unter 07041 8974 5022 erreichbar.


Neuerdings auch fremdsprachige Auskünfte

Das Gesundheitsamt hat dieser Tage zudem ein hilfreiches Angebot für Menschen auf die Beine gestellt, die in der deutschen Sprache noch nicht zu Hause sind: Unter der Telefonnummer 07231 308-9148 gibt es Auskünfte in den Sprachen Arabisch, Farsi und Türkisch. Diese Hotline ist von montags bis freitags von jeweils 10 bis 12 Uhr besetzt.